Die Kieferorthopädie ist ein zentrales Fachgebiet der Zahnmedizin. Sie befasst sich mit der Diagnose und Behandlung von Fehlstellungen der Zähne, des Kiefers und des Gesichts. Kieferorthopädische Behandlungen werden häufig bereits im Kindesalter eingesetzt, um das Kieferwachstum gezielt zu fördern und eine korrekte Zahnstellung zu unterstützen. Bei Erwachsenen ermöglichen sie die Korrektur von Unregelmäßigkeiten im Gebiss, Zahnengstand (sogenanntes „Crowding“) sowie Fehlstellungen im Kieferbereich. Ziel der Kieferorthopädie ist es, nicht nur die Ästhetik zu verbessern, sondern auch die Funktion von Kiefer und Zähnen langfristig zu sichern. Daher zählt sie zu den wichtigsten Disziplinen innerhalb der modernen Zahnmedizin.
Was ist Orthodontie?
Ziel kieferorthopädischer Behandlungen ist es, schiefe oder nicht korrekt zueinander stehende Zähne zu korrigieren und frühzeitig Maßnahmen zu ergreifen, um Fehlentwicklungen zu vermeiden. So entstehen nicht nur gesunde, sondern auch ästhetisch ansprechende Zähne – ein Lächeln, das lange erhalten bleibt. Die Kieferorthopädie arbeitet häufig in enger Abstimmung mit anderen zahnmedizinischen Fachbereichen, etwa bei der Behandlung angeborener oder erworbener Gesichts- und Kieferfehlbildungen. So kann eine ganzheitliche Versorgung sichergestellt werden, die sowohl Funktion als auch Ästhetik in den Mittelpunkt stellt.
Seit 1999 bietet das ATA PERA Dental Center als eine der führenden Kliniken hochwertige zahnmedizinische Leistungen an.
Kieferorthopädische Probleme können in vielerlei Form auftreten – von schiefen Zähnen über Kieferfehlstellungen bis hin zu funktionellen Beeinträchtigungen beim Kauen oder Sprechen. Die Ursachen solcher Probleme sind vielfältig und reichen von genetischen Veranlagungen über ungünstige Angewohnheiten in der Kindheit (wie Daumenlutschen) bis hin zu Unfällen oder frühzeitigem Zahnverlust.
Da jede Fehlstellung unterschiedliche Auslöser und Ausprägungen haben kann, erfordert sie auch eine individuell abgestimmte Behandlung. Die moderne Kieferorthopädie bietet hierfür eine Vielzahl an wirksamen Lösungen – sowohl für Kinder als auch für Erwachsene. Im Folgenden stellen wir Ihnen die häufigsten kieferorthopädischen Probleme sowie ihre bewährten Behandlungsmöglichkeiten vor:
Kieferorthopädische Behandlungen werden individuell geplant und auf die spezifischen Bedürfnisse jedes einzelnen Patienten abgestimmt. Da die Art und Ausprägung der Fehlstellung bei jedem Menschen unterschiedlich ist, erfolgt auch die Therapie stets maßgeschneidert. In der Regel werden kieferorthopädische Maßnahmen unter Lokalanästhesie durchgeführt, sodass der Patient während kleinerer Eingriffe keine Schmerzen verspürt. Nur in Ausnahmefällen, etwa bei umfangreichen Korrekturen oder bei besonders ängstlichen Patienten, kann eine Behandlung unter Vollnarkose notwendig sein. Diese sorgt für eine schmerzfreie und entspannte Behandlungssituation. Ob festsitzende Zahnspangen, herausnehmbare Apparaturen oder unsichtbare Schienen – die Wahl der Methode richtet sich nach dem Alter, dem Problem und den persönlichen Wünschen des Patienten.
Wer führt kieferorthopädische Behandlungen durch?
Kieferorthopädische Behandlungen werden von speziell ausgebildeten Fachärzten, den sogenannten Kieferorthopäden, durchgeführt. Nach dem Abschluss eines medizinischen oder zahnmedizinischen Studiums absolvieren diese Ärzte eine zusätzliche Fachausbildung im Bereich der Kieferorthopädie. Bei kieferorthopädischem Behandlungsbedarf ist die Zusammenarbeit mit erfahrenen Experten besonders wichtig, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Das Ata Pera Dental Hospital verfügt über ein spezialisiertes Team von erfahrenen Kieferorthopäden, die modernste Behandlungsmethoden anwenden.
Unsere Klinik heißt Patienten aus aller Welt herzlich willkommen und bietet individuelle, hochwertige kieferorthopädische Versorgung in einem vertrauensvollen Umfeld.
Da jede kieferorthopädische Behandlung individuell auf die Bedürfnisse des Patienten abgestimmt wird, variieren die Kosten je nach Art und Umfang der Therapie. Um Ihnen eine genaue Kostenschätzung geben zu können, empfehlen wir Ihnen einen Besuch in unserer Klinik. Dort führen wir eine ausführliche Untersuchung von Mund, Kiefer und Zähnen durch und besprechen anschließend gemeinsam die passenden Behandlungsmöglichkeiten sowie die damit verbundenen Kosten.